Gastland | Tätigkeitsfeld | Landessprache | |
Bosnien-Herzegowina | Kinder- und Jugendarbeit / Frieden und Versöhnung | Bosnisch/serbisch/kroatisch | für 2023/24 besetzt für 2024/25 frei |
Als Freiwillige*r in Sarajevo hast du die Möglichkeit gleich zwei Einsatzfelder kennenzulernen und dich pädagogisch und friedenspolitisch auszuprobieren.
Mindestens drei Tage in der Woche arebeitest du im Sozialzentrum der Caritas. Gemeinsam mit dem pädagogischen Fachpersonal werden die Kinder im Kindergarten (Gruppen für 3-6-Jährige) oder im Hort (Kinder im Alter von 1-3 Jahren) betreut. Je nach Interesse besteht die Möglichkeit, mit den älteren Kindern Unterrichtseinheiten zum Deutschlernen durchzuführen.
Die restliche Zeit bist du als Freiwillige*r im Büro des Forums Ziviler Friedensdienst (forumZFD) tätig. Dort können die internationalen Fachkräfte bei anfallenden Büroaufgaben, Öffentlichkeitsarbeit sowie der Organisation von Veranstaltungen unterstützt werden. Beim forumZFD unterstützt du die internationalen Fachkräfte bei anfallenden Büroaufgaben und der Öffentlichkeitsarbeit.
Du solltest mitbringen:
- Große Eigeninitiative und kreative Ideen
- Interesse an der Arbeit mit Schul- und Kleinkindern
- ggfs. pädagogische Vorkenntnisse in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Geduld, Flexibilität, Offenheit und Durchsetzungsvermögen
- Interesse an der jüngsten Geschichte und politischen Entwicklung Bosnien-Herzegowinas
- Interesse an Sprachen und Sprachunterricht
- positive Aufgeschlossenheit der katholischen Kirche, aber auch anderer Religionen gegenüber
- Verständnis für die lokale Perspektive: Du arbeitest für eine lokale Minderheit (kroatisch-katholische Kirche), für die Identität ein zentrales Thema ist
- Englisch- und EDV-Kenntnisse
Land und Leute
Sarajevo – die multiethnische Hauptstadt Bosnien-Herzegowinas – versprüht mit ihren knapp 400.000 Einwohner*innen aller ethnischen Gruppen, fast 30 Jahre nach dem Ende des Bürgerkrieges (1992-95), neue Energie. Vielfach ist die Stadt wiederaufgebaut. Der islamische Muezzin ruft neben der katholischen Kathedrale und alten orthodoxen Kirche zum Gebet, viele internationale Gäste besuchen die Stadt, die seit jeher im Herzen Europas an der Schnittstelle zwischen Islam und Christentum liegt. Im Stadtzentrum begegnen sich alle Religionen.
Tätigkeit Partnerorganisationen
Auf einem großen Gelände im Ortsteil Stup der Hauptstadt Sarajevo sind in zwei Häusern der Caritas Sarajevo ein Kindergarten mit Hortbetreuung, eine Volksküche und eine Familienberatungsstelle untergebracht. Ziel ist es, die Kinder der Umgebung mit unterschiedlicher ethnischer Herkunft pädagogisch zu betreuen und Vorurteile abzubauen. Hier kannst du dir ihre Homepage anschauen.
Das forumZFD arbeitet in Bosnien-Herzegowina daran, die Beziehungen zwischen den ethnischen Gruppen zu verbessern und durch Friedensbildung und Vergangenheitsbewältigung die Zivilgesellschaft zu stärken. Das forumZFD ist eine internationale zivilgesellschaftliche Organisation, die sich weltweit und auch auf dem Balkan für Frieden einsetzt.
Auf der Homepage oder facebook erfährst du noch mehr über die Arbeit des forumZFD in Sarajevo.
Warum ein Friedensdienst in Sarajevo wichtig ist:
- Das forumZFD beteiligt die Freiwilligen an friedenspolitischen Projekten in den Bereichen Vergangenheitsbewältigung, Wege der Versöhnung gehen und Bildung. Das Ziel des forumZFD in Bosnien-Herzegowina ist es, militante Diskurse zu diskreditieren, Stereotypen zu überwinden und eine Kultur der Gewaltlosigkeit zu fördern.
- Bei der Arbeit der Caritas im Kindergarten wird strukturelle Ungerechtigkeit mit Versöhnung und Bildung begegnet und den Kindern ermöglicht, sich jenseits von stereotypischen Denken zu entwickeln und gemeinsam zu lernen.
Die Besetzung dieser Stelle steht unter dem Vorbehalt der Fortsetzung der Fördermittelbewilligung durch das „weltwärts“ Programm des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).
Hast du Lust einen Freiwilligendienst bei der Caritas und dem ForumZFD in Sarajevo zu machen?
Hier findest du alle Infos zur Bewerbung.
Wenn du noch mehr über das Leben und Arbeiten in Bosnin und Herzegovina erfahren möchtest, kommst du hier zu den Erfahrungsberichten von ehemaligen Freiwilligen.