Friedensdienst

Du möchtest nach dem Abitur, deiner Ausbildung oder gar dem Studium noch einmal ein Jahr in der Fremde deinen Horizont erweitern?

Dann bieten wir von pax christi dir genau das Richtige.

In einem freiwilligen Friedensdienst bei einer unserer Partnerorganisationen hast du die Möglichkeit Land, Menschen und Sprache deines Einsatzortes kennenzulernen, dich selbst durch die Arbeit in verschiedenen Bereichen weiterzuentwickeln und dabei auch noch durch deinen Einsatz einen Beitrag für Frieden, Versöhnung, Integration und Inklusion zu leisten.

Bei unseren Partnerorganisationen in Polen, Bosnien-Herzegowina, Nordmazedonien, Kosovo und Costa Rica wartet die Arbeit in sozialen Einrichtungen, Gedenkstätten, Bildungseinrichtungen und vielen weiteren Projekten auf dich.

Warum einen Friedensdienst machen? Wie viel hat der Friedensdienst mit Frieden zu tun? Und was bleibt hinterher vom Friedensdienst?

Freiwillige berichten davon im Video!

Unsere Referent*innen Lea und Moritz haben die Freiwilligen im Sommer 2020 in einem zoom-Gespräch interviewt, daher wundert euch nicht, wenn manchmal ihre Gesichter im Video kurz auftauchen.

Die Freiwilligen Friedensdienste von pax christi werden gefördert durch das Europäische Solidaritätskorps und weltwärts. Sie sind ein Lerndienst mit entwicklungspolitischer, friedensorientierter und sozialer Ausrichtung. Ziel ist die Förderung lokaler Projekte, Austausch verschiedener Länder und Kulturen und die internationale Zusammenarbeit. Globales Lernen, nachhaltige Entwicklung sowie globale Verantwortung im Sinne der SDGs und die individuelle Weiterentwicklung der Freiwilligen stehen dabei im Vordergrund. Dabei ist uns besonders wichtig, dass die Diversität und Vielfalt der Menschen in allen Facetten geschätzt und geschützt wird.